Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
​Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
für Angebote und Leistungen von
Julian Arnowski, MSc
handelnd unter dem Namen „still.yet moving.“
Stand: Juni 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Zusammenarbeit zwischen Julian Arnowski, MSc, Unternehmensberater mit Sitz in Wien, und seinen Kund:innen. Die Leistungen werden unter dem Namen „still.yet moving.“ angeboten und umfassen unter anderem Workshops, Keynotes, mehrwöchige Transformationsprogramme (Journeys) sowie begleitende Beratung – insbesondere im Bereich neurobasierter Arbeitskultur und KI-gestützter Transformation.
Mit der Beauftragung von Leistungen gelten die nachstehenden Bedingungen als vereinbart, sofern nicht schriftlich etwas anderes festgelegt wurde.
1. Art und Umfang der Leistungen
Die konkreten Inhalte, Formate und Ziele der Zusammenarbeit werden individuell im jeweiligen Angebot definiert.
Dazu zählen insbesondere:
-
Workshops (online oder vor Ort)
-
Journeys wie die Fokus- oder KI-Journey
-
Impulsvorträge und Keynotes
-
Beratung in den Bereichen künstliche Intelligenz, New Work und Leadership-Transformation
-
begleitende Formate wie Reflexionsaufgaben oder freiwillige Team-Datenanalysen
Das jeweilige Angebot beschreibt verbindlich, was beauftragt wird. Darüber hinausgehende Leistungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.
2. Vertragsabschluss
Ein Auftrag gilt als bestätigt, sobald ein schriftliches Angebot per E-Mail angenommen oder anderweitig verbindlich zugesagt wurde. Mündliche Absprachen sind nur dann bindend, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
3. Vergütung und Zahlungsmodalitäten
Die Rechnungsstellung erfolgt im Regelfall nach Beginn der Zusammenarbeit – in der Regel nach dem ersten Workshop oder der ersten Beratungsleistung. Das Zahlungsziel beträgt 30 Tage ab Rechnungsdatum.
Alle genannten Preise verstehen sich als Netto-Beträge zuzüglich der aktuell gültigen Umsatzsteuer (derzeit 20 %).
Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, gesetzliche Verzugszinsen und Mahnspesen zu berechnen.
4. Absage, Verschiebung und Ausfall
Vereinbarte Termine können bis 21 Kalendertage vor dem Termin kostenfrei storniert oder verschoben werden.
Bei Absage zwischen dem 10. und 20. Tag vor dem Termin fallen 50 % des vereinbarten Honorars an.
Bei Absagen innerhalb von 9 Tagen oder bei Nichterscheinen wird das volle Honorar in Rechnung gestellt.
Sollten Termine aus Gründen wie Krankheit, höherer Gewalt oder technischen Ausfällen auf Seiten des Auftragnehmers verschoben werden müssen, wird gemeinsam ein neuer Termin vereinbart. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
5. Teilnahme auf eigene Verantwortung
Workshops und Beratungen basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, ersetzen jedoch keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Es wird keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden übernommen, die im Zusammenhang mit der Anwendung vermittelter Inhalte entstehen. Für Ausfälle durch höhere Gewalt oder technische Probleme außerhalb unseres Einflusses übernehmen wir keine Verantwortung.
6. Vertraulichkeit
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen, die nicht öffentlich zugänglich sind, werden vertraulich behandelt. Diese Vertraulichkeitspflicht gilt auch über das Vertragsende hinaus.
Im Rahmen bestimmter Programme – insbesondere der Fokus- und KI-Journey – wird Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, freiwillig anonymisierte Daten zu ihrer persönlichen Praxis (z. B. Dauer von Übungen, Erleben von Fokus, Stimmung) über ein Online-Formular (Google Forms) zu übermitteln.
Diese Daten dienen ausschließlich der Selbstreflexion, anonymisierten Gruppenanalyse und Weiterentwicklung des Programms. Eine Teilnahme ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf den Zugang zu Inhalten oder das Programm insgesamt.
Die Erhebung erfolgt ohne Erfassung personenbezogener Daten, vollständig anonymisiert und DSGVO-konform. Es ist zu keinem Zeitpunkt möglich, Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. Die Auswertung erfolgt durch Julian Arnowski oder beauftragte Kooperationspartner:innen (z. B. Dr. Michael Kriegsman), die unter strikter Vertraulichkeit handeln.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
7. Materialien und Urheberrechte
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit bereitgestellten Inhalte (z. B. Workbooks, Übungen, Audios, Präsentationen) bleiben geistiges Eigentum von Julian Arnowski.
Sie dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder vervielfältigt, veröffentlicht noch an Dritte weitergegeben werden – auch nicht auszugsweise.
8. Onlineformate – technische Voraussetzungen
Für digitale Formate ist der Auftraggeber verantwortlich, die nötigen technischen Voraussetzungen sicherzustellen (z. B. stabile Internetverbindung, Kamera, Mikrofon).
Bei Ausfällen auf Kundenseite (z. B. durch technische Probleme) besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung.
9. Information über parallele Beratungen
Um Dopplungen, Zielkonflikte oder Missverständnisse zu vermeiden, verpflichtet sich der Auftraggeber, frühzeitig über laufende oder kürzlich durchgeführte Beratungsprojekte zu informieren, sofern diese mit der beauftragten Leistung thematisch oder strategisch in Verbindung stehen.
10. Rechtswahl, Gerichtsstand und Schlussklausel
Es gilt österreichisches Recht. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart, sofern keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt. Die betroffene Regelung wird durch eine inhaltlich und wirtschaftlich möglichst gleichwertige ersetzt.
